![]() |
Die im Jahr 2020 gegründete aimpower GmbH tritt als deutsches Startup an, den Markt der Markenmanagement-Services zu revolutionieren: Mit digitalen Dienstleistungen, allen voran der SaaS-Lösung brainsuite, ermöglicht das KI-Startup Markenverantwortlichen und Brand Managern, das volle Potenzial von KI für die tägliche Arbeit im Markenmanagement zu heben. |
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ist eine der spannendsten, technologischen Entwicklungen der kommenden Jahre mit hoher Dynamik. Im Marken- und Brandmanagement kann KI helfen, die Qualität von Markenkommunikation zu verbessern und Analysen zu automatisieren. Und genau das ist die Grundidee von aimpower: Markenverantwortlichen KI basierte Self-Services an die Hand zu geben, um die analytische, Insight-getriebene Arbeit schnell und technikbasiert selbständig durchzuführen.
Bisher werden für die inhaltliche und qualitative Bewertung von Markenkommunikation umfangreiche, manuelle Prozesse mit hohem Personal- und Ressourcenaufwand benötigt: Studien, Umfragen, Consumer-Tests, externe Fachberatungen oder Agenturen werden beauftragt, um den Entwicklungsprozess von Marken zu begleiten und die Ergebnisse zu validieren.
Doch Budgets und Vorlaufzeiten sind bei den meisten werbetreibenden Unternehmen begrenzt und so erfolgen aufwendige Markenanalysen zumeist nur für große Kampagnen. Kleinere Kommunikationsmaßnahmen werden oft ausgespart. So stellt sich die Frage: Wie lässt sich im Idealfall für alle Werbe- und Kommunikationsmittel kosteneffizient und ohne teure Berater, Psychologen und Analysten eine aussagekräftige Markenbewertung automatisieren?
Die Lösung von aimpower: brainsuite. Eine Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) mit digitalen, KI-gestützten Tools, die eine Analyse von Marketing- und Kommunikationsmitteln durchführt und innerhalb kürzester Zeit Ergebnisse bereitstellt. Und das komfortabel im Self-Service. Mit brainsuite liefert aimpower smarte, KI-gesteuerte Tools für Brandmanagement-Teams. Für eine bessere Markenstrategie, schnellere Entscheidungsfindung und hochwirksame Werbung.
![]() |
Mit der bei DIU in Auftrag gegebenen Cloud-Softwarelösung brainsuite entstand eine gänzlich neue KI-Softwareplattform. Da die Entwicklung von Grund auf neu erfolgte, konnte schon zu Beginn eine native Cloudarchitektur aufgebaut werden. Damit sparte das Team Entwicklungsaufwände und brainsuite war direkt „Enterprise-Ready“. Auch über die globale Skalierung muss sich das Startup Dank der AWS-Infrastruktur zukünftig keine Gedanken machen. |
Einmalig bei der Entwicklung ist der Brückenschlag zwischen Machine Learning in der Neuropsychologie und MarTech-Softwareentwicklung. Dazu entwickelten aimpower und DIU passgenaue Prozesse vom effizienten Training der neuronalen Netze bis zur Integration der trainierten Netze in die Software-Plattform. So konnten die Zeiten für kundenspezifische Anpassungen der KI drastisch reduziert werden und geben der Plattform einen wichtigen Wettbewerbsvorteil.
Als Deutschlands führender MarTech-Integrator ist DIU für aimpower die erste Wahl, um dieses Innovationsprojekt als technischer Partner zu realisieren. Die Kombination der Fähigkeiten der beiden Partner ergänzen sich dabei ideal: Während aimpower Kompetenz in wissenschaftlichen Methoden für die Markenberatung auf Basis von Neuroökonomie, Psychologie und Data-Science aufweist, bringt DIU das notwendige Fachwissen in der Cloud-basierten Softwareentwicklung und Integration mit MarTech-Fokus mit.
Das Ergebnis überzeugt und nach nur wenigen Monaten konnte mit einem interdisziplinären Team bestehend aus Cloud-Architekten, Software-Entwicklern, Data-Scientists und Beratern im Februar 2020 ein MVP (Minimum Viable Product) gelauncht werden. Seitdem werden kontinuierlich weitere KI-Tools ergänzt, die bei mehr als 40 Marken in über 15 Ländern produktiv im Einsatz sind.
Mit brainsuite arbeiten wir an der einmaligen Kombination von Neuropsychologie, Machine Learning und Enterprise-Softwareentwicklung. Das DIU-Team liefert nicht nur hervorragende Ergebnisse, sondern denkt den Business Case unseres jungen Start-ups mit und berät uns strategisch in Fragen der Produktentwicklung und IT-Architektur.